Quantcast
Channel: Women's-Web » Mensch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Übergewicht berechnen: Ab wann hat man Übergewicht?

$
0
0

Übergewicht (oder auch Adipositas genannt) ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem, das auch in Österreich weit verbreitet ist. Einer Studie zufolge sollen mehr als 40 % der Österreicher fettleibig sein. Jedoch ist nicht jedes Übergewicht auch lebensgefährlich. Das krankhafte Übergewicht konnte bei ca. 600.000 Österreichern (11 %) festgestellt werden. Auch immer mehr Kinder sind vom Übergewicht betroffen. So leiden einer Studie zufolge über 25 % der Kinder in Wien an Fettleibigkeit.

Ursachen für Übergewicht

Für den Adipositas gibt es unterschiedliche Ursachen. Zum einen kann das an den Genen eines Menschen liegen oder später durch die ungesunde Ernährungsweise und den Lebensstil verursacht werden. Zum anderen spielen auch soziale Faktoren wie die Schichtzugehörigkeit und der Bildungsstand eine bedeutende Rolle. Zudem können ein hoher TV-Konsum und „sitzende Verhaltensweisen“ ein Übergewicht fördern. Studien haben darüber hinaus festgestellt, dass die Stilldauer im Säuglingsalter Einfluss auf die Entwicklung des Gewichts eines Menschen haben kann.

Übergewicht berechnen

Um zu bestimmen, ob man Übergewicht hat, muss man zunächst sein Body Mass Index (BMI) berechnen. Ist der BMI zu hoch oder zu niedrig, hat man Über- bzw. Untergewicht. Der BMI berechnet sich, indem man das Körpergewicht durch die Größe x Größe teilt. Für Frauen gilt: Wenn Sie ein BMI von 25 oder über 25 haben, leiden sie unter einem Übergewicht. Bei Männern ist das erst ab einem BMI von 26 der Fall. Ein optimales BMI liegt bei Frauen zwischen 19 und 24, bei Männern zwischen 20 und 25.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8